Allgemeine Geschäftsbedingungen
für den Shop-Eintrag auf www.online-shopping-fritz.de
1. Grundlagen für Werbedienstleistungen
Nachfolgende allgemeine Geschäftsbedingungen regeln den Werbeauftrag
zwischen Werbetreibenden oder sonstigen Interessenten (in der Folge
als Auftraggeber bezeichnet) und dem Betreiber der Internet-Seite
www.online-shopping-fritz.de (in Folge als Designs.at oder Auftragnehmer
bezeichnet) über die Einblendung (Schaltung) von einer oder mehrerer
Werbemittel auf der Internet-Seite www.online-shopping-fritz.de
zum Zwecke der Verbreitung.
2. Werbemittel
Hier handelt es sich um Bilder und Texte auf einer zur Verfügung
gestellten Werbefläche, die beim Anklicken eine Verbindung zur einer
zuvor genau definierten Online-Adresse bzw. einer Unterseite derselben
herstellt, die dem Auftraggeber gehört oder unterstellt ist.
3. Umfang der Werbeschaltung
Linktext: max. 50 Zeichen
Bannerformat: Halfsize-Banner (234x60 oder ähnliche Größe);
größere Banner (Fullsize, 468x60 o.ä.) nur nach
Rücksprache!
Beschreibungstext: max. 300 Zeichen
4. Vertragsabschluss
Der Vertrag kommt durch folgende Punkte zum Abschluss:
1.) das Absenden des Bestellformulars
2.) Überweisung des Rechnungsbetrages
3.) die erfolgende Einblendung als Onlinewerbung
Mündliche Nebenabsprachen bedürfen der schriftlichen Form (e-mail),
und sind somit nicht verbindlich. Ist als weiterer Partner eine
Werbeagentur mit eingeschaltet, kommt der Vertrag mit der Werbeagentur
zustande, vorbehaltlich anderer Vereinbarungen.
5. Abrechnung
Die Preise für die Werbeschaltung richten sich nach der im Zeitpunkt
der Auftragserteilung aktuellen Preisliste. Die Abrechnung erfolgt
für die ersten 500 Klicks im Voraus. Auf Wunsch des Auftraggebers
kann auch jederzeit ein höherer Betrag vereinbart werden.
Nach dem Aufbrauchen des Guthabens, erfolgt die Abrechnung quartalsweise.
Der Auftraggeber erhält jeweils nach Quartals-Ende eine Rechnung
über die generierten Klicks. Sollte der Betrag in einem Quartal
die Summe von € 10,- (exkl. MwSt.) nicht übersteigen,
wird für dieses Quartal keine Rechnung gestellt. Die Klicks
werden in diesem Fall in die nächste Rechnungs-Periode übernommen,
so lange, bis die Summe am Quartalsende über € 10,- (exkl.
MwSt.) beträgt.
6. Preisänderung/Änderung der AGB
Preisänderungen sind von Designs.at so rechtzeitig anzukündigen,
dass der Teilnehmer das Vertragsverhältnis unter Einhaltung der
vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist mit Beendigungszeitpunkt
vor Geltung der neuen Preise beenden kann. Soweit er dieses Recht
nicht ausübt und die Leistungen von Designs.at nach dem Geltungsdatum
der Preisänderung weiter in Anspruch nimmt, wird die Preisänderung
für beide Vertragspartner verbindlich. Die Abrechnung erfolgt auf
der Grundlage der Preisänderung. Entsprechendes gilt für die Änderung
dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Ankündigungen erfolgen
per eMail und auf den Internetseiten von online-shopping-fritz.de
7. Ablehnungsbefugnis
Designs.at behält sich vor, Werbeaufträge wegen des Inhalts, der
Herkunft oder der technischen Form nach einheitlichen, sachlich
gerechtfertigten Grundsätzen abzulehnen, wenn der Inhalt gegen Gesetze
oder behördliche Bestimmungen verstößt oder vom Auftragnehmer als
unpassend bewertet wird. Der Auftragnehmer kann auch im nachhinein
einen Auftrag zurückziehen, sollte sich herausstellen, das ein geschaltetes
Werbmittel selbst oder Daten nachträglich durch den Auftraggeber
verändert wurden.
8. Platzierung des Eintrages
Die Entscheidung, auf welcher Position und auf welchen Unterseiten
von online-shopping-fritz.de der Eintrag eingefügt wird, obliegt
ausschließlich dem Auftragnehmer. Der Auftraggeber wird jedoch
über die Platzierung des Eintrages in Kenntnis gesetzt. Änderungswünsche
des Auftraggebers werden jedoch vom Auftragnehmer nach Möglichkeit
berücksichtigt.
9. Kündigung
Kündigung durch den Auftraggeber:
Das zwischen Designs.at und dem Auftraggeber bestehende Vertragsverhältnis
kann vom Auftraggeber jederzeit gekündigt werden. Die Kündigung
hat per eMail an mail@online-shopping-fritz.de zu erfolgen. Bis
zum Zeitpunkt der Kündigung noch nicht bezahlte Klicks werden
dem Auftraggeber in Rechnung gestellt. Eine Rückerstattung
eines ev. noch vorhandenen Guthabens ist in diesem Fall jedoch nicht
möglich.
Kündigung durch den Auftragnehmer:
Das zwischen Designs.at und dem Auftraggeber bestehende Vertragsverhältnis
kann unter folgenden Umständen von Designs.at jederzeit gekündigt
werden:
- die Werbemittel werden vom Auftraggeber geändert und verstoßen
nun gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen oder werden
nun von Designs.at als unpassend bewertet.
- die Website des Auftraggebers, auf welche man durch anklicken
der Webemittels auf online-shopping-fritz.de gelangt wurde geändert
und verstößt nun gegen Gesetze oder behördliche
Bestimmungen oder wird nun von Designs.at als unpassend bewertet.
- Rechnungsbeträge werden innerhalb der vereinbarten Zahlungsfrist
nicht beglichen. In diesem Fall werden die Werbemittel ohne weitere
Mitteilung entfernt und eine Zahlungserinnerung an den Auftraggeber
gesendet. Wird auch dann der Rechnungsbetrag innerhalb der auf der
Zahlungserinnerung genannten Frist nicht beglichen, gilt der Vertrag
als gekündigt.
10. Rechtsgewährleistung
Der Auftraggeber gewährleistet und sichert zu, dass er alle zur
Platzierung des Werbmittels erforderlichen Rechte besitzt. Er stellt
den Auftragnehmer von allen Ansprüchen Dritter frei, die wegen der
Verletzung wettbewerbsrechtlicher, strafrechtlicher, urheberrechtlicher
und sonstiger gesetzlichen Bestimmungen diesem entstehen können.
Die Freistellung erstreckt sich auf die bei der notwendigen Rechteverteidigung
gegenüber Dritter entstehenden Kosten. Der Auftraggeber ist verpflichtet,
Designs.at nach Treu und Glauben mit Informationen und Unterlagen
bei der Rechteverteidigung gegenüber Dritten zu unterstützen, soweit
dies dem Auftraggeber ohne die Verletzung eigener Verpflichtungen
gegenüber Dritten und bei Wahrung eigener Geheimhaltungsinteressen
möglich ist.
11. Salvatorische Klausel
Die Nichtigkeit einzelner Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen
berührt die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen nicht. Anstelle
unwirksamer Bestimmungen treten die den unwirksamen Bestimmungen
am ehesten entsprechen gesetzlichen Bestimmungen.
|